5 Motorrad-Tipps für den Sommer: So bleibst du cool und bist sicher unterwegs
Mit diesen fünf Tipps bist du bestens für deine nächste Sommertour gerüstet und genießt jede Fahrt sicher und entspannt.

1. Die richtige Sommer-Motorradkleidung wählen
Auch bei Hitze gilt: Sicherheit geht vor! Moderne Sommer-Motorradkleidung besteht aus leichten, atmungsaktiven Materialien und ist mit Belüftungsöffnungen ausgestattet. Textiljacken und -hosen mit Mesh-Einsätzen sorgen für angenehme Luftzirkulation, ohne den Schutz zu vernachlässigen. Helle Farben reflektieren Sonnenstrahlen und verhindern ein Überhitzen. Auch Handschuhe und Stiefel gibt es in leichten Sommer-Varianten mit ausreichendem Schutz.
Tipp: Ein Helm mit integriertem Belüftungssystem und getöntem Visier schützt zusätzlich vor Hitze und blendender Sonne.
2. Motorrad-Check vor der Fahrt
Vor jeder längeren Sommertour sollte das Motorrad gründlich überprüft werden. Besonders wichtig sind:
- Reifen: Profiltiefe und Luftdruck kontrollieren – zu niedriger Druck erhöht bei Hitze das Pannenrisiko.
- Flüssigkeiten: Ölstand, Kühlmittel und Bremsflüssigkeit prüfen. Bei hohen Temperaturen ist ein funktionierendes Kühlsystem besonders wichtig.
- Kette und Bremsen: Auf Verschleiß und Schmierung achten, um Ausfälle zu vermeiden.
Tipp: Ein kurzer Blick auf die Beleuchtung und die Hupe kann ebenfalls nicht schaden.
3. Touren clever planen und Mittagshitze meiden
Die größte Hitze herrscht meist zwischen 12 und 16 Uhr. Plane deine Ausfahrten deshalb am besten für den frühen Morgen oder späten Nachmittag. So genießt du angenehmere Temperaturen und weniger Verkehr. Wähle schattige Routen, etwa durch Wälder oder entlang von Flüssen, und baue regelmäßige Pausen ein – idealerweise alle 60 bis 90 Minuten.
Tipp: Nutze Navigations-Apps mit Wetterwarnungen, um Gewitter oder extreme Hitze frühzeitig zu erkennen.
4. Ausreichend trinken und leichte Snacks mitnehmen
Beim Motorradfahren schwitzt du mehr als du denkst – besonders unter Schutzkleidung. Nimm deshalb immer ausreichend Wasser mit und trinke regelmäßig, auch ohne Durstgefühl. Vermeide zuckerhaltige oder koffeinhaltige Getränke, da sie den Körper zusätzlich belasten. Leichte Snacks wie Obst, Nüsse oder Müsliriegel liefern Energie, ohne schwer im Magen zu liegen.
Tipp: Eine kleine Thermosflasche hält Wasser länger kühl und erfrischend.
5. Flexibel bleiben und auf Warnsignale achten
Höre auf deinen Körper: Bei Anzeichen von Erschöpfung, Kopfschmerzen oder Konzentrationsproblemen solltest du sofort eine Pause einlegen. Achte auch auf die Straßenverhältnisse – bei Hitze können sich Bitumenstreifen oder Fahrbahnmarkierungen aufweichen und rutschig werden. Passe deine Geschwindigkeit an und halte ausreichend Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern.
Tipp: Ein Erste-Hilfe-Set und eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor gehören im Sommer immer ins Gepäck.
FAQ: Motorradfahren im Sommer