Motorrad Wintervorbereitung: Tipps für Pflege und Lagerung

Warum Wintervorbereitung so wichtig ist
Kalte Temperaturen und Feuchtigkeit können Bauteile schädigen. Rost entsteht schnell durch Feuchtigkeit und Streusalz. Kondensation im Tank oder Motor fördert Korrosion. Wenn du dein Motorrad nicht schützt steigst du Gefahr von teuren Reparaturen und schlechter Fahrleistung nach der Pause.
1. Motorrad richtig reinigen und pflegen
Reinige dein Motorrad gründlich mit speziellem Reinigungsmittel. Achte darauf keine aggressiven Stoffe zu verwenden, die Lack und Dichtungen schädigen könnten. Schmiere bewegliche Teile wie Kette, Bremshebel oder Schaltgestänge nach der Reinigung. So verhinderst du Verschleiß und Schutz vor Rost.
2. Batteriepflege im Winter
Am besten baust du die Batterie aus und lagerst sie an einem frostfreien Ort.
Erhaltungsladegeräte sind empfehlenswert, da sie die Batterie laden ohne sie zu überladen. Das verhindert Tiefentladung und verlängert die Batterie-Lebensdauer.
3. Kraftstoff und Motoröl prüfen
Fülle den Tank möglichst voll mit einem Kraftstoffstabilisator, um Ablagerungen und Kondenswasser zu vermeiden. Wechsle das Motoröl vor der Einlagerung, damit der Motor frei von Verunreinigungen ist. Frisches Öl schützt besser vor Korrosion.
4. Reifencheck und Lagerung
Pump die Reifen auf den empfohlenen Luftdruck auf.Bei längerer Standzeit solltest du dein Motorrad besser auf einen Ständer heben, um Druckstellen an den Reifen zu vermeiden. Lagere dein Bike möglichst in einem trockenen, dunklen Raum mit konstanter Temperatur.
5. Abdeckung und Lagerort
Nutze eine atmungsaktive Plane zum Schutz vor Staub und Feuchtigkeit. Achte darauf, dass sie locker sitzt, damit keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird, die Schimmel verursachen kann. Ein Luftentfeuchter in der Garage hilft zusätzlich, Kondenswasser zu reduzieren.
6. Winterpause vorbei: So wird dein Motorrad startklar
Prüfe vor Saisonstart Reifen, Bremsen, Kette und Batterie. Kontrolliere Beleuchtung und alle Flüssigkeitsstände. Bei Unsicherheiten hole eine professionelle Inspektion in der Werkstatt ein. Damit sicherst du einen entspannten Saisonstart.
FAQ: Motorrad Wintervorbereitung