Melde dich jetzt für den Newsletter an und spare € 100 im ersten Monat!

Melde dich jetzt für den Newsletter an und spare € 100 im ersten Monat!



Wann muss meine Vespa zur Wartung? Alle Serviceintervalle im Überblick

Die regelmäßige Wartung deiner Vespa ist entscheidend, um Zuverlässigkeit, Sicherheit und den Werterhalt deines Rollers zu gewährleisten. Doch wann steht der nächste Service an?

Alle Infos zu den Wartungsintervallen der gängigsten Vespa-Modelle – übersichtlich und praxisnah, basierend auf den offiziellen Herstellerangaben.

Wann muss meine Vespa zur Wartung? – Alle Serviceintervalle im Überblick

Wie oft muss meine Vespa zur Wartung?

Die Serviceintervalle bei Vespa orientieren sich an zwei Faktoren:

  • Kilometerstand (z. B. alle 5.000, 10.000, 15.000 km usw.)
  • Zeitintervall (z. B. alle 12, 24, 36, 48 Monate)

Es gilt immer das zuerst Erreichte! Wer wenig fährt, richtet sich nach dem Zeitintervall. Wer viel fährt, nach den Kilometern.

Übersicht: Wartungsintervalle für Vespa-Modelle

Modell 1. Service Folge-Serviceintervalle
Primavera 50 – 125 / S/ Tech/ Red/ Batik 1.000 km alle 5.000 km / 12 Monate
Primavera Elettrica 45 – 70 / Tech Elettrica Red 1.000 km alle 5.000 km / 12 Monate
Sprint S 50 – 125 1.000 km alle 5.000 km / 12 Monate
Sprint S Elettrica 45 1.000 km alle 5.000 km / 12 Monate
GTS 125 / Super/ Supersport/ Supertech 1.000 km alle 10.000 km / 12 Monate
GTS 300 / Super/ Supersport/ Supertech 1.000 km alle 5.000 km / 12 Monate (ab 10.000km alle 10.000 km)
GTV 300 1.000 km alle 5.000 km / 12 Monate (ab 10.000km alle 10.000 km)
Dragon 946 1.000 km alle 5.000 km / 12 Monate
Elettrica 45 – 70 1.000 km alle 5.000 km / 12 Monate

Nach der Erstinspektion bei 1.000 km folgen die nächsten Wartungen jeweils im 5.000 oder 10.000 km-Rhythmus oder nach 12 Monaten – je nachdem, was zuerst eintritt.

Was wird bei der Vespa-Wartung gemacht?

Ein typischer Service umfasst:

  • Ölwechsel und Ölfiltertausch (bei Verbrenner-Modellen)
  • Kontrolle und ggf. Tausch der Bremsflüssigkeit
  • Überprüfung von Reifen, Bremsen, Licht und Elektrik
  • Kontrolle des Antriebsriemens und der Variomatik
  • Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Schäden
  • Software-Updates (bei modernen Modellen)
  • Bei Elettrica: Überprüfung der Batterie und Elektronik

Warum ist die Wartung so wichtig?

  • Garantie: Nur bei Einhaltung der Intervalle bleibt die Herstellergarantie bestehen.
  • Sicherheit: Verschleißteile wie Bremsen oder Reifen werden regelmäßig geprüft.
  • Werterhalt: Ein gepflegtes Serviceheft steigert den Wiederverkaufswert.

Weitere Tipps rund um die Vespa-Wartung

  • Viele Werkstätten bieten einen Erinnerungsservice an, damit kein Termin verpasst wird.
  • Lass deine Vespa vor Saisonbeginn checken, besonders nach längerer Standzeit.
  • Verwende immer Originalteile oder von Vespa freigegebene Ersatzteile.
  • Halte dich an die Vorgaben im Serviceheft – so bleibt deine Vespa zuverlässig und wertstabil.

Egal ob Primavera, GTS oder Elettrica: Mit regelmäßiger Wartung bleibt deine Vespa ein treuer Begleiter – sicher, zuverlässig und wertvoll!

8 häufige Fragen (FAQ) zur Vespa-Wartung

Muss ich wirklich jedes Jahr zum Service, auch wenn ich wenig fahre?

Ja, denn Flüssigkeiten altern und sicherheitsrelevante Bauteile müssen regelmäßig geprüft werden.

Was passiert, wenn ich einen Vespa Service verpasse?

Die Herstellergarantie kann erlöschen. Außerdem steigt das Risiko von Folgeschäden.

Kann ich den Service für meine Vespa selbst machen?

Grundsätzlich möglich, aber für Garantie und Werterhalt ist der Stempel einer Fachwerkstatt ratsam.

Was kostet eine Vespa-Inspektion?

Die Kosten variieren je nach Modell und Umfang, meist zwischen 100 und 300 Euro.

Gibt es Unterschiede zwischen den Modellen?

Die Intervalle sind sehr ähnlich, Details können aber je nach Modell und Baujahr abweichen.

Gibt es bei der Wartung der Vespa Elettrica Unterschiede?

Hier liegt der Fokus auf der Kontrolle der Batterie und Elektronik, Ölwechsel entfällt.

Wo finde ich das Wartungsheft?

Im Bordbuch deiner Vespa – dort werden alle Services dokumentiert.

Kann meine Vespa bei jeder Werkstatt warten lassen?

Für Garantie und Werterhalt empfiehlt sich eine autorisierte Vespa-Werkstatt.